Am 29.09.2014 startete in Höchstadt das Projekt „Mit Jolinchen zu Fuß zur Schule“ mit einer Auftaktveranstaltung an den beiden Grundschulen, an der auch die Verkehrswacht teilnahm. „Zu Fuß zur Schule“ ist entstanden im Rahmen des Netzwerks „Gesunde Gemeinde Höchstadt“ und wird in Kooperation mit der AOK durchgeführt.

19 Tage laufen

Das Modellprojekt „Mit Jolinchen zu Fuß zur Schule“ findet vom 29. September 2014 bis 24. Oktober 2014 statt. Für jeden Schultag, an dem die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Schule kommen, erhalten sie einen „Fuß-Stempel“ auf ihrer persönlichen Laufkarte. Die Klasse, die zum Ende des Aktionszeitraums die meisten „Füße“ gesammelt hat, gewinnt einen tollen Klassenpreis. Das Laufpaket, bestehend aus der eigenen Laufkarte und einem Reflektor für den Schulranzen, wurde bei den Auftaktveranstaltungen an alle Kinder ausgegeben.

Rätselspaß zum Thema Schulweg

Neben dem „Füße-Sammeln“ erwartet die Schüler auch ein spannendes Verkehrsrätsel rund um den Schulweg. Welche Verkehrszeichen gibt es? Was für Gefahren können auf dem Schulweg lauern? Und welche Regeln muss ich im Straßenverkehr beachten? Mit jeder richtig beantworteten Frage nähern sich die Kinder dem Lösungssatz. Mit der richtigen Lösung nehmen die Schüler an einem großen Gewinnspiel teil. Bei der Abschlussveranstaltung der Aktion am 3. November 2014 werden die Gewinner vom AOK-Jolinchen gezogen und die Preise von Bürgermeister Brehm direkt übergeben.

Preise spendeten neben der AOK und der Stadt Höchstadt auch die Sparkasse Höchstadt.

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Anja Langer, Tel. 09131/7144-453 oder anja.langer@erlangen-hoechstadt.de.