Alle Angebote
Auf unserer Übersichtskarte finden Sie die Angebote der Gesundheitsförderung aus den teilnehmenden Städten und Gemeinden im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Angebote in ERH

Weitere Angebote
Das Wohlfühlhaus
Frei ab 12?
Halt Projekt
Hilfenetz „Jugend Sucht Hilfe“
Angebote des Gesundheitsamtes für Schulen

Angebote des Gesundheitsamtes
Guat‘ beinand
2 jähriges Projekt (2008-2010) zur gemeindenahen Suchtprävention in Baiersdorf, Heroldsberg, Herzogenaurach, Höchstadt und Weisendorf. Projektinfos zum Download:

Guat' beinand
Qualität
Wir achten auf Qualität und berücksichtigen „Projektbezogene Qualitätsstandards der Suchtprävention in Bayern“

Projektbezogene Qualitätsstandards
- Arbeitskreis Frau und Gesundheit
- Arbeitskreis Mann und Gesundheit
- Arbeitskreis Suchtprävention
In den jährlichen Plenumsveranstaltungen werden neben den Tätigkeitsberichten der Arbeitskreise große laufende und geplante Gesundheitsprojekte in Stadt und Landkreis vorgestellt. Teilnehmer sind Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen, Krankenkassen, Beratungsstellen, VHS, u.v.m.. Die Geschäftsführung liegt beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt/Gesundheitsamt. Ansprechpartner: Wolfgang Heidner-Ziebell, wolfgang.heidner-ziebell@erlangen-hoechstadt.de
Eine Auszeichnung für Schulen in ERH und ER, die sich besonders für die Förderung der Gesundheit einsetzen. Mehr Infos unter http://www.das-wohlfuehlhaus.de/praedikat.pdf
Mit dabei sind bereits:
- Don Bosco Schule Höchstadt
- Gymnasium Eckental
- Volksschule Weisendorf
- Emmy Noether Gymnasium
- Grundschule an der Brucker Lache
- Grundschule Büchenbach
- Heinrich Kirchner Schule
- Ohm Gymnasium
- Realschule am Europakanal Erlangen
- Sonderpädagogisches Förderzentrum Erlangen
- Werner von Siemens Realschule
Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern.
Bewerben Sie sich mit Ihrer Schule für die neue Phase ab Sept. 2014! Mehr Infos unter: http://www.ggs-bayern.de/
Schon dabei sind:
- Don-Bosco-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Höchstadt
- Erich-Kästner-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Spardorf
- Eichendorff-Mittelschule Erlangen
- Ernst-Penzoldt-Mittelschule Erlangen-Spardorf
- Grundschule Erlangen-Büchenbach
- Sonderpädagogisches Förderzentrum Erlangen
- Werner-von-Siemens-Realschule Erlangen
Netzwerk vitale Unternehmen
Die Vitalen Unternehmen sind ein Netzwerk zur Betrieblichen Gesundheitsförderung im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Das Netzwerk wurde im Frühjahr 2009 gegründet. Derzeit sind über zehn Unternehmen im Netzwerk aktiv, welche von sog. „Mentoren“ unterstützt werden. Mit dabei sind: Adidas Group, Fachklinik Herzogenaurach, IMO, infoteam, Kreissparkasse Erlangen-Höchstadt, Landkreis Erlangen-Höchstadt, Laufer Mühle, Martin Bauer Group, medwork, Peter Brehm, ProLeit, Siemens Betriebskrankenkasse, Sepp.Med und die Firma Murk.
Mehr Infos unter www.vitaleunternehmen.de
Der ERH-Vital-Lauf.
Am Freitag, 27. September 2013 startet die dritte Auflage des ERH-Vital-Laufes. Nach der überwältigenden Ressonanz in den ersten beiden Jahren bietet auch die dritte Auflage des „ERH-Vital-Lauf“ im Jahr 2013 abseits vom Alltagsstress ein Lauferlebnis der besonderen Art. Mitten in der Natur bekommen die Läufer viele Eindrücke für Körper und Sinne. Im Herzen Europas größter zusammenhängender Weiherlandschaft, dem Naturschutzgebiet „Mohrhof“, bietet sich für Walker, Gesundheits- und Fitnessläufer sowie Laufprofis ein ideales Ambiente für sportliche Aktivitäten. Teilnehmen kann jeder, der Freude an der Bewegung und Begeisterung fürs Laufen mitbringt. Möglich wird dies dank unterschiedlichen Wertungen mit verschiedenen Anspruchsstufen – da ist für jeden die richtige Distanz dabei. Für Spaß sorgen wird auch das weiter ausgebaute Rahmenprogramm für Sportler und Zuschauer. Da lohnt sich das kommen auch für Zuschauer, die einfach mitfeiern wollen. Die Anmeldung zum ERH-Vital-Lauf kann nur online über die Webseite erfolgen. Bitte nutzen Sie dazu diesen Link: Anmeldung ERH-Vital-Lauf 2013.
Bewegung, Begegnung, gesund leben im Landkreis Erlangen-Höchstadt – ein landkreisweites Gesundheitsjahr mit Angeboten für alle Altersgruppen
Das Projekt entstand 2006/07 unter Federführung des Landrats mit dem Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt als Koordinator. Es umfasste Angebote von 67 Kooperationspartnern vor Ort in den Gemeinden sowie ortsübergreifende Veranstaltungen. Alle Angebote wurden unter dem Motto „Bewegung, Begegnung, gesund leben im Landkreis Erlangen-Höchstadt“ gebündelt, in zwei halbjährigen Broschüren und Plakaten landkreisweit sowie auf der Internetseite beworben. Mehr Infos unter http://www.lzg-bayern.de/bewegung-begegnung-gesund-leben.html