Am Sonntag, den 27. Juli 2014, veranstaltet die Stadt Höchstadt a.d. Aisch in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt einen Gesundheitstag unter dem Motto „10 Schritte zur seelischen Gesundheit“. An drei verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet laden Aktions- und Infostände die Besucher ein, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Auf dem Höchstadter Marktplatz, in und vor der Fortuna Kulturfabrik sowie im Wellenfreibad präsentieren sich die verschiedensten Organisationen aus dem Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich und bieten ein vielseitiges und kurzweiliges Programm zu den besagten zehn Punkten. Eröffnung ist um 13.00 Uhr auf dem Marktplatz durch Bürgermeister Gerald Brehm.
Seelische Gesundheit kommt bekanntermaßen nicht von ungefähr. Um psychisch stabil zu werden und es auch dauerhaft zu bleiben, gibt es nicht nur einen einzigen Weg. Oft führt erst eine Kombination von mehreren Maßnahmen zu innerer Ausgewogenheit und Zufriedenheit. Punkte wie „entspannen“, „sich selbst annehmen“, „Kreatives tun“, „Neues lernen“, „sich beteiligen“, „reden“, „aktiv bleiben“, „mit Freunden in Kontakt bleiben“, „um Hilfe fragen“ und „sich nicht aufgeben“ werden auch beim Höchstadter Gesundheitstag von den unterschiedlichen Anbietern aufgezeigt. Ob beim Yoga, beim Schnuppertauchen, beim Spielequiz, beim Zumba oder bei der Erkundung der eigenen Sinne: Die Besucher können alle Punkte auch gleich in die Tat umsetzen.
Da die Polizei an ihrem Infostand auf dem Marktplatz die Möglichkeit bietet, das eigene Fahrrad registrieren zu lassen, lohnt es sich, gleich mit dem Zweirad den Höchstadter Gesundheitstag zu erkunden. In einer Rallye durch die verschiedenen Stationen können große und kleine Teilnehmer viele gesunde und nachhaltige Preise gewinnen. Gestartet wird auf dem Marktplatz, und mindestens sechs von insgesamt über 30 Stationen müssen besucht werden, um an der Verlosung teilzunehmen. Die Gewinner werden dann gegen 17.00 Uhr vor dem Höchstadter Rathaus von Bürgermeister Brehm persönlich gezogen, der damit einen bewegten, entspannten und hoffentlich sonnigen Sommernachmittag ganz im Zeichen der Gesundheit beenden darf.