Aktionskarte

Karte anzeigenDr.med.dent. Marc Trabandt
Zahnarztpraxis Trabant

Waaggasse 7

http://www.zahnarzt-trabandt.de


Tel. 09133/ 1014
Karte anzeigenZahnarztpraxis Monova
Zahnarztpraxis Manova


Fritz-Hartmann-Str. 2

http://www.zahnarztbaiersdorf.de


Tel. 09133/ 60 67 747
Karte anzeigenDr.Nina Kuschke
Zahnarztpraxis Dr.Nina Kuschke

Forchheimer Straße 55

Tel. 09133/ 6076767

http://www.zahnarzt-dr-kuschke.de
Karte anzeigenZahnarzt-Praxis Andrea Klein
Zahnarzt-Praxis Andrea Klein

Seligmannstr. 2

https://www.zahngesundheit-baiersdorf.de/

Tel. 09133/ 5767
Karte anzeigenZahnarztpraxis Feller
Zahnarztpraxis Feller

Judengasse 26

http://www.praxisfeller.de/

Tel. 09133/ 5520

Runder Tisch Heroldsberg – Eckental 30.11.2015

Heroldsberg
Runder Tisch am 30.11.2015

Seele in Balance
Seit Gründung fanden 3 Veranstaltungen zur seelischen Gesundheit und dem Hilfenetz statt.

Es bildete sich ein „Netzwerk“ aus Fachdiensten und anderen Stellen, die gemeinsam ein Handblatt zu verschiedenen Ansprechpartnern/innen heraus gaben, die bei Fragen angesprochen werden können. (download unter http://www.heroldsberg.de/gesundheit-und-soziales/seele-in-balance)

Eckental
„Seele in Balance – Heroldsberg“ und das „Soziale Netz Eckental“, (Herr Link vom VDK) werden sich in Zukunft zusammenschließen, um gemeinsam Veranstaltungen anzubieten.

Die Nachbarschaftshilfe, die 2015 gegründet wurde, ist sehr aktiv.
21 Helferinnen sind aktiv tätig. Im Angebot sind Einkaufen, Arztfahrten, Aufräumen, Spaziergänge, Hilfe bei der Suche nach Reinigungshilfe, Unterstützung bei Umbauaktionen zu Hause oder Laptopproblemen, Haus-hüten, Leihoma,
Kinderbetreuung würden sie auch gerne anbieten, wurde aber noch nicht in Anspruch genommen.

Nach dem großen Erfolg 2015 ist für 2017 ist wieder ein Gesundheitstag geplant. Die Veranstalter werden rechtzeitig alle Aussteller über das geplante Programm informieren und zum aktiven Mitwirken einladen.

Erste Hilfe für Baby und Kleinkind in Heroldsberg

Der Familientreff für Jung und Alt Heroldsberg lud am 3. Dezember 2014 alle Interessierten zu einem besonderen Angebot ein: „Erste Hilfe für Baby und Kleinkind“ war ein Thema, dass viele Besucherinnen anlockte. 15 Mütter und Großmütter nahmen an dem kompakten Lehrgang teil, den Daniela Walcher vom Gesundheitsamt Erlangen, Fachwirtin für Hygiene- und Umweltmedizin sowie Rettungssanitäterin, leitete. Auch mehrere Kleinkinder waren dabei und interessierten sich sehr für die Übungs-Puppe. Durch ihre langjährige Erfahrung schaffte Daniela Walcher es jedoch spielend, den Anforderungen von Jung und Alt gerecht zu werden und eine Auswahl der wichtigsten Inhalte kompakt zu vermitteln. So erfuhren die Teilnehmerinnen zum Beispiel, wie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Babys durchgeführt wird, was bei einem Zeckenbiss zu tun ist oder welcher Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Pseudokrupp-Anfall helfen. Auch das Thema Vergiftungen und Verletzungen wurde behandelt. Daniela Walcher verteilte Informationsmaterialien und ging auf alle Fragen sofort ein, so dass es ein lebendiger Nachmittag wurde.

In den nächsten Wochen geht es mit einem bunten Programm weiter:

  • Am 10. Dezember 2014 bietet Christine Hubrach beim Familientreff wieder den „Elterntalk“ an. Dabei geht es diesmal um das Thema „Übergänge“.
  • Am 17. Dezember findet im „Familientreff für Jung und Alt“ die Weihnachtsfeier statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind!
  • Am 28. Januar 2015 können die BesucherInnen des Familientreffs sich auf ein winterliches Angebot freuen, denn dann heißt es „Tees und Kräuter für die kalte Jahreszeit“ mit Waltraud Zimmermann vom Tee- und Gewürzladen „Zauberkraut“.

Gabi Winter, Leiterin des Familientreffs, und ihr Team wünschen allen eine schöne Adventszeit!

Der „Familientreff für Jung und Alt“ ist ein Projekt des Marktes Heroldsberg in Kooperation mit dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt, dem Seniorenzentrum „PHÖNIX Haus Gründlach“ und der Techniker Krankenkasse.

Ort: Seniorenzentrum „PHÖNIX Haus Gründlach“, Untergeschoss, Sportplatzweg 6e, 90562 Heroldsberg

Öffnungszeit: immer Mittwoch von 15-17 Uhr, außer in Schulferien.

 

 

Gutes für den Rücken beim Familientreff

„Gutes für den Rücken“ lautete der Fachvortrag von Matthias Rauch, Sportwissenschaftler und Leiter des Fitness-und Rehazentrums Heroldsberg, beim Familientreff für Jung und Alt. Nach einer kurzen, theoretischen Einführung in das Thema wurden gemeinsam praktische Übungen für den Rücken ausprobiert. Alle Besucher des Familientreffs in Heroldsberg waren da gefordert und hatten viel Freude an der Ball-Gymnastik.

Praxisbezogen geht es weiter, denn im Dezember heißt es: „Erste Hilfe für Baby und Kleinkind“. Am Mittwoch, 03.12.14 um 15.30 Uhr – wie immer im Seniorenzentrum „PHÖNIX Haus Gründlach“ in Heroldsberg findet ein Erste-Hilfe-Workshop mit Daniela Walcher vom Gesundheitsamt statt. Die Kinder der Altersstufe 0-6 werden vom Familientreff-Team während des Vortrags betreut. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und keine Anmeldung erforderlich.

Der Familientreff für Jung und Alt ist ein Projekt des Marktes Heroldsberg im Rahmen von „Gesunde Gemeinden“ in Kooperation mit dem Seniorenzentrum „PHÖNIX Haus Gründlach“ und mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse.

Ort: Seniorenzentrum PHÖNIX Haus Gründlach, Sportplatzweg 6e, 90562 Heroldsberg.

Zeit: immer mittwochs, 15-17 Uhr, außer in den Schulferien.

Leitung: Gabi Winter

Familientreff Heroldsberg startet in den Herbst mit neuem Programm

Die Sommerpause ist vorbei, nun läuft er wieder – der wöchentliche „Familientreff für Jung und Alt“ im Seniorenzentrum „PHÖNIX Haus Gründlach“ in Heroldsberg.
Mit Liedern und Spielen für Jung und Alt wird voneinander gelernt und miteinander gelacht. Monatlich gibt es Vorträge zu interessanten Themen mit verschiedenen Referenten. So lauschten die Besucher zuletzt dem Fachvortrag über Homöopathie von Frau Dr. Jutta Siebold, prakt. Ärztin aus Erlangen. Die Gäste bekamen wertvolle Informationen der homöopathischen Heilkunde und freuten sich am Ende des Vortrages über die Broschüre “Die homöopathische Taschenapotheke“.

Spaß und Unterhaltung gab es auch am letzten Mittwoch in der gemeinsamen Gruppenstunde mit Doris Stelzer vom Seniorenzentrum „PHÖNIX“. Das Thema “Hände“ wurde an die Teilnehmer auf unterschiedlichste Weise herangetragen. Man hat gerätselt, gereimt, gesungen und getanzt. Jung und Alt gingen am Ende vergnügt nach Hause und trällerten das Abschlusslied noch beim Gehen.

Bestimmt freuen sich die Besucher schon auf Mittwoch, den 12.11.14, wenn es heißt : „Gutes für den Rücken“. Matthias Rauch vom Fitness- und Rehazentrum Heroldsberg zeigt einfache Übungen für den Rücken, die im Alltag leicht umsetzbar sind und die jeder mitmachen kann! Gabriele Winter und ihr Team freuen sich immer auf neue Gesichter im Familientreff und laden alle Interessierten – ob jung oder alt – herzlich ein, bei einem der Treffs dabei zu sein!

Öffnungszeit: jeweils Mittwoch, 15-17 Uhr, außer in Schulferien
Ort: Seniorenzentrum „PHÖNIX Haus Gründlach“, Sportplatzweg 6e, 90562 Heroldsberg

„Seele in Balance“: Infoabend mit spannenden Vorträgen

Die Heroldsberger Initiative „Seele in Balance“ lädt am 17.10.2014 zusammen mit dem Markt Heroldsberg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem öffentlichen und kostenlosen Vortragsabend ein. Beginn ist um 18:00 Uhr mit PD Dr. Oliver Kratz vom Uniklinikum Erlangen, Leitender Oberarzt der Kinder- und Jugendabteilung für psychische Gesundheit, der auf unterhaltsame und kurzweilige Weise über „seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen“ spricht. Um 19:30 Uhr stellen Anselm Mugele und Silvia Höppner von der psychotherapeutischen Institutsambulanz der deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie Erlangen ihr Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anhand von Beispielen aus der Praxis vor. Alle Referenten gehen gerne auf die Fragen der Zuhörer ein.

Ort: Sitzungssaal des Rathauses Heroldsberg (über Gemeindebücherei), Hauptstr. 104, 90562 Heroldsberg.

Der Infoabend ist eine Kooperation des Marktes Heroldsberg mit dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt im Rahmen von „Gesunde Gemeinden in einem gesunden Landkreis“ und wird unterstützt von der Techniker Krankenkasse.

Einen Flyer zur Veranstaltung finden Sie unter „Aktuelle Downloads“ oder hier: