Aktionskarte

Karte anzeigenDr.med.dent. Marc Trabandt
Zahnarztpraxis Trabant

Waaggasse 7

http://www.zahnarzt-trabandt.de


Tel. 09133/ 1014
Karte anzeigenZahnarztpraxis Monova
Zahnarztpraxis Manova


Fritz-Hartmann-Str. 2

http://www.zahnarztbaiersdorf.de


Tel. 09133/ 60 67 747
Karte anzeigenDr.Nina Kuschke
Zahnarztpraxis Dr.Nina Kuschke

Forchheimer Straße 55

Tel. 09133/ 6076767

http://www.zahnarzt-dr-kuschke.de
Karte anzeigenZahnarzt-Praxis Andrea Klein
Zahnarzt-Praxis Andrea Klein

Seligmannstr. 2

https://www.zahngesundheit-baiersdorf.de/

Tel. 09133/ 5767
Karte anzeigenZahnarztpraxis Feller
Zahnarztpraxis Feller

Judengasse 26

http://www.praxisfeller.de/

Tel. 09133/ 5520

About p192917

Keine
So far has created 66 blog entries.

„Seele in Balance“: Infoabend mit spannenden Vorträgen

Die Heroldsberger Initiative „Seele in Balance“ lädt am 17.10.2014 zusammen mit dem Markt Heroldsberg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem öffentlichen und kostenlosen Vortragsabend ein. Beginn ist um 18:00 Uhr mit PD Dr. Oliver Kratz vom Uniklinikum Erlangen, Leitender Oberarzt der Kinder- und Jugendabteilung für psychische Gesundheit, der auf unterhaltsame und kurzweilige Weise über „seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen“ spricht. Um 19:30 Uhr stellen Anselm Mugele und Silvia Höppner von der psychotherapeutischen Institutsambulanz der deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie Erlangen ihr Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anhand von Beispielen aus der Praxis vor. Alle Referenten gehen gerne auf die Fragen der Zuhörer ein.

Ort: Sitzungssaal des Rathauses Heroldsberg (über Gemeindebücherei), Hauptstr. 104, 90562 Heroldsberg.

Der Infoabend ist eine Kooperation des Marktes Heroldsberg mit dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt im Rahmen von „Gesunde Gemeinden in einem gesunden Landkreis“ und wird unterstützt von der Techniker Krankenkasse.

Einen Flyer zur Veranstaltung finden Sie unter „Aktuelle Downloads“ oder hier:

„Ich packe meine Brotbox… – Leckeres und Gesundes für Zwischendurch!“

Am 24.09.2014 startet in Herzogenaurach wieder die „Bio-Brotbox-Aktion“, die dieses Jahr 10-jähriges Jubiläum feiert. Zu diesem Anlass wird es dieses Mal ein Schaukochen mit Stelios Ziogas geben, zu dem Eltern und Kinder herzlich eingeladen sind!

Außerdem sind alle Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie deren Eltern zu einem Eltern-Kind-Kochkurs eingeladen, der im Rahmen des Modellprojekts „Gesunde Gemeinden in einem gesunden Landkreis“ und in Kooperation mit der „Bio-Brotbox-Aktion der Metropolregion Nürnberg“ in Herzogenaurach stattfindet. Der Titel lautet „Ich packe meine Brotbox… – Leckeres und Gesundes für Zwischendurch!“ und die Einladungskarte dazu erhalten alle ErstklässlerInnen aus Herzogenaurach zusammen mit der Bio-Brotbox am 24.09.

Für den Eltern-Kind-Kochkurs gibt es folgende Termine zur Auswahl:

Samstag, 11. Oktober 2014
Samstag, 08. November 201
Samstag, 15. November 2014
Samstag, 06. Dezember 2014

Uhrzeit jeweils 10:00-13:00 Uhr
Ort: Küche im städtischen Gebäude in der Langenzenner Str. 1-3, 91074 Herzogenaurach (über KunstRaum)

Kursleiterin ist Dipl.-Ökotrophologin Ute Ehrck, freie Referentin u.a. für das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth und selbst Mutter von zwei Kindern.

Die Teilnahme ist für einen der genannten Termine möglich und kostenlos!

Da die Plätze begrenzt sind, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Diese ist ab 24.09.2014 möglich und erfolgt über die Stadt Herzogenaurach, Amt für Planung, Natur und Umwelt, Fr. Pamela Treffer, Tel. 09132/901-238 oder Email pamela.treffer@herzogenaurach.de.

Gutes für den Rücken

Das „Figur & Fitness“ in Baiersdorf bietet ab 17. September 2014 zwei Kurse für den Rücken an:

Yoga für den Rücken:
Mittwoch 20:00-21:00 Uhr
10er Karte 60,– €
Start: 17. September 2014

Wirbelsäulentraining:
Donnerstag 20:00-21:00 Uhr
10er Karte 60,– €
Start: 18. September 2014

Ort:
Figur & Fitness
Industriestraße 10
91083 Baiersdorf

Kontakt:
Tel.: 09133 / 60 08 05
Email: figur-und-fitness-baiersdorf@web.de
www.fundf-baiersdorf.de

Familientreff: Lesen wie es nach der Sommerpause weitergeht!

Der „Familientreff für Jung und Alt“ befindet sich noch bis einschließlich 10.09.2014 in der Sommerpause.

Gabi Winter und ihr Team freuen sich aber schon jetzt, ab Mittwoch, 17.09.2014, wieder viele große und kleine Besucher und Besucherinnen im wöchentlichen Familientreff begrüßen zu dürfen.

Außerdem wartet ab Herbst ein spannendes Programm mit verschiedenen Angeboten für Jung und Alt auf alle Interessierten. So findet zum Beispiel am 01.10.2014 ein Vortrag über Homöopathie bei Erkältungskrankheiten und Verletzungen mit Dr. Jutta Siebold, praktische Ärztin und Homöopathin, statt. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und es ist keine Voranmeldung erforderlich.

Das vollständige Programm für das Winterhalbjahr gibt es auch hier zum Download:

Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch von 15-17 Uhr (außer in Schulferien)

Ort: Seniorenzentrum PHÖNIX „Haus Gründlach“, Sportplatzweg 6e, 90562 Heroldsberg

Träger: Markt Heroldsberg

Bewegung, Spass und Geselligkeit 65+ in Herzogenaurach

Kursangebot für Männer und Frauen ab 65, die schon länger nicht mehr sportlich aktiv waren, geht weiter!

Sie waren sportlich nie oder längere Zeit nicht mehr aktiv und möchten gerne wieder etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Das Bewegungsprogramm beinhaltetet neben verschiedenen Übungen zur körperlichen und geistigen Aktivität auch eine Vielzahl an weiteren Angeboten wie Gymnastik und Walking.
Der Kurs ist eine Kooperation der VHS mit dem Landkreis Erlangen-Höchstadt im Rahmen des Modellprojektes „Gesunde Gemeinde in einem gesunden Landkreis“.
Für Fragen zum Kursangebot stehen Ihnen
Ihre Volkshochschule (Herr Oliver Kundler, Tel: 09132 / 901-323)
das Landratsamt ERH (Frau Luitgard Kern, Tel: 09131 / 7144-445)
und der Seniorenbeirat der Stadt Herzogenaurach
dienstags und mittwochs von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, sowie
donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter der Tel.Nr.: 09132 / 73 71 68 zur Verfügung.
Das Entgelt ist ermäßigt (gefördert vom Landratsamt und der vhs) und beträgt 40,00 € pro Kurs.
Mehr Informationen und Anmeldung zu den beiden Kursen auf der Internetseite der VHS:

https://vhs-herzogenaurach.de/Veranstaltung/cmx53328d523f63f.html

https://vhs-herzogenaurach.de/Veranstaltung/cmx53328d5db884e.html