Am 03.07.2013 versammelten sich im Rathaus in Eschenau die örtlichen Experten aus den verschiedensten Bereichen der Gesundheit und Gesundheitsförderung zum ersten runden Tisch im Rahmen des Modellprojekts „Gesunde Gemeinden“ in Eckental. So waren nicht nur die Anbieter von Bewegungsförderung (wie z.B. aus Sportvereinen und Fitness-Studios) zur Veranstaltung gekommen, sondern auch Ärzte, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und Pfarrer. Darüber hinaus waren Experten aller Zielgruppen vor Ort: Vertreter aus Schule, Kindertagesstätten, Jugendarbeit, VdK, VHS und sozialen Einrichtungen (wie das Sozialkaufhaus) erkannten die Bedeutung eines breit aufgestellten Netzwerkes und nahmen am ersten Treffen zum Thema „Gesunde Gemeinde“ in Eckental teil. So vielfältig wie die Bereiche, aus denen die Experten kamen, waren auch die Anliegen und Bedürfnisse, die zusammengetragen wurden. Diese reichten von Anregungen zu mehr bzw. altersgerechten Spielplätzen in einzelnen Ortsteilen über konkrete Anfragen zur Unterstützung bei Ernährungs- und Bewegungsangeboten in sozialen Einrichtungen wie KiTa oder Sozialkaufhaus bis hin zur Feststellung langer Wartezeiten auf einen Psychotherapieplatz. Doch in zentralen Punkten waren sich die Experten einig: Die bestehenden Angebote sollen transparenter, vernetzter und noch besser kommuniziert werden. Das Thema der seelischen Gesundheit spielt eine große Rolle und es gibt Menschen in Eckental, die von den „herkömmlichen“ Angeboten nicht erreicht werden. Verschiedene Maßnahmen wurden deshalb ins Auge gefasst und Arbeitsgruppen gebildet. Auf dieser Seite werden Sie in Zukunft lesen können, was sich in Eckental diesbezüglich tut.