Nach einer systematischen und gründlichen Bedarfsanalyse in den letzten Monaten fand in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber Höchstadt ein Angebot im Rahmen von „Gesunde Gemeinden in einem gesunden Landkreis“ statt: Unter Anleitung von Referentin Gudrun Stiegler wurde ein Kochkurs durchgeführt, der auf die Bedingungen in der Unterkunft (Lebensmittelpakete, Sprachbarriere usw.) exakt zugeschnitten war.

Gemeinsam gekocht wurde Kartoffelauflauf, Putengulasch mit Nudeln, Gurken-Apfel Salat, Krautsalat mit Apfel und ein Kräuterquark. Zum Nachtisch gab es selbst gemachte rote Grütze mit Vanillepudding! Alle hatten viel Spaß beim Zubereiten der Gerichte und aßen anschließend gemeinsam. Eine der Teilnehmerinnen brachte sogar ihr Baby mit.

Auch Diana Könitzer von der Asylsozialberatung war dabei und sagt „Eine super Sache, wirklich!“. Sie will in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen dafür sorgen, dass der Kochkurs eine Fortsetzung findet. Dazu erhalten die ehrenamtlichen Helferinnen im Rahmen des Projekts „Gesunde Gemeinde Höchstadt“ und mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse eine Schulung, die sie bei der selbständigen Durchführung eines Kochkurses vor Ort unterstützen soll.