Die Besucher des Familientreffs für Jung und Alt in Heroldsberg hatten am Mittwoch, dem 12.03.2014, die Gelegenheit, sich professionelle Tipps zur Gestaltung harmonischer Familien-Mahlzeiten geben zu lassen. Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Ute Ehrck, selbst Mutter von zwei Kindern aus Heroldsberg, sprach mit den 14 teilnehmenden Eltern und Seniorinnen unter der Überschrift „Kampfplatz Familienesstisch – Wenn Kinder beim Essen trotzen“ über konkrete Regeln wie z.B. „Verbote fördern Vorlieben!“ oder „Kein Zwang beim Probieren!“ und erläuterte ihren Zusammenhang mit dem Essverhalten der Kinder. Natürlich weiß sie als Mutter selbst, wie schwierig die Umsetzung im Familienalltag oft ist und deshalb war auch einer ihrer Hinweise: „Keine Tischsitten einführen, die man im Alltag nicht aufrechterhalten kann!“. Es gab Raum für Fragen und Diskussion und mit einem gemeinsamen, gesunden Snack wurde der Fachvortrag beim Familientreff abgerundet. Die Kinder hatten während des Vortrags viel Spaß beim Fische-Basteln in der Kinderbetreuung und konnten aufgrund des tollen Wetters sogar den Innenhof des Seniorenzentrums „PHÖNIX Haus Gründlach“ nutzen und mit Rutschautos erkunden. Gabi Winter, die Leiterin des Familientreffs für Jung und Alt, freut sich darüber, wie gut das Angebot des Familientreffs seit seiner Eröffnung im Januar angenommen wird. Jeden Mittwoch von 15-17 Uhr steht sie allen kleinen und großen Besuchern beratend und unterstützend zur Seite. Dabei wird sie tatkräftig von ehrenamtlichen Helferinnen unterstützt. Der nächste Fachvortrag im Rahmen des Familientreffs für Jung und Alt findet übrigens am 30.04.2014 statt und lautet „Grenzen setzen – aber wie?“. Es spricht Herta Görlich, Dipl.-Sozialpädagogin und Mitarbeitern der Erziehungsberatungsstelle für den Landkreis Erlangen-Höchstadt (Caritas). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos. Ort: Seniorenzentrum „PHÖNIX Haus Gründlach“, Untergeschoss; Zeit: Mittwoch, 30.04.2014, 15-17 Uhr.