Viele Interessierte haben sich im „Familientreff für Jung und Alt“ eingefunden, als es an einem der Familientreff-Nachmittage hieß: „Grenzen setzen – aber wie?“. Diplom-Sozialpädagogin Herta Görlich von der Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Erlangen-Höchstadt sprach am 30. April mit ca. 13 Müttern und einer Großmutter über dieses wichtige und mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren ständig präsente Thema. Herta Görlich brachte die Zuhörerinnen miteinander ins Gespräch und legte viel Wert auf den Erfahrungsaustausch. Ein paar konkrete Tipps wollte Sie den Anwesenden aber dennoch ans Herz legen: „Lieber weniger Regeln, aber dafür ein konsequenter Umgang mit diesen“ war zum Beispiel einer ihrer Hinweise, denn Herta Görlich weiß als Fachfrau und aus eigener Erfahrung wie anstrengend das Durchsetzen von Grenzen für junge Eltern ist und dass es diese auch schon mal selbst an ihre Grenzen bringt. Ein anderer Rat war: „Nicht das Kind selbst, sondern immer nur sein konkretes Verhalten in einer Situation kritisieren“, damit Kinder sich nicht als Person abgelehnt fühlen. Noch besser wäre, dem Kind zu sagen, was es stattdessen tun soll und das erwünschte Verhalten zu loben.
Am 04. Juni 2014 gibt es übrigens mal ein ganz anderes Angebot im Familientreff für Jung und Alt: „Fliegenklatschenball, Schwammturm, Klopapiermumie – Bewegung mit Alltagsmaterialien“. Sportpädagogin Jana Ziemainz, selbst Mutter von zwei Kindern, probiert mit den großen und kleinen Besuchern ganz praktisch aus, welche Bewegungsmöglichkeiten man leicht in den Alltag einbauen kann. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen viel Spaß!
Der „Familientreff für Jung und Alt“ ist ein Projekt des Marktes Heroldsberg im Rahmen von „Gesunde Gemeinden in einem gesunden Landkreis“ in Kooperation mit dem Seniorenzentrum „PHÖNIX Haus Gründlach“ und hat jeden Mittwoch (Ausnahme Schulferien) von 15-17 Uhr geöffnet. Ort: Seniorenzentrum „PHÖNIX Haus Gründlach“, Sportplatzweg 6e in Heroldsberg. Leitung: Gabi Winter.