Aktionskarte

Karte anzeigenDr.med.dent. Marc Trabandt
Zahnarztpraxis Trabant

Waaggasse 7

http://www.zahnarzt-trabandt.de


Tel. 09133/ 1014
Karte anzeigenZahnarztpraxis Monova
Zahnarztpraxis Manova


Fritz-Hartmann-Str. 2

http://www.zahnarztbaiersdorf.de


Tel. 09133/ 60 67 747
Karte anzeigenDr.Nina Kuschke
Zahnarztpraxis Dr.Nina Kuschke

Forchheimer Straße 55

Tel. 09133/ 6076767

http://www.zahnarzt-dr-kuschke.de
Karte anzeigenZahnarzt-Praxis Andrea Klein
Zahnarzt-Praxis Andrea Klein

Seligmannstr. 2

https://www.zahngesundheit-baiersdorf.de/

Tel. 09133/ 5767
Karte anzeigenZahnarztpraxis Feller
Zahnarztpraxis Feller

Judengasse 26

http://www.praxisfeller.de/

Tel. 09133/ 5520

Mitmachaktion – „10 Schritte zur seelischen Gesundheit“

Bilderaktion zur seelischen Gesundheit“

Partnerinnen und Partner aus dem ‚Erlanger Bündnis gegen Depression‘, sowie das Seniorenamt der Stadt Erlangen und die Siemens Betriebskrankenkasse luden Gruppen aller Art ein, ein Bild zu gestalten: Was erhält mich gesund? Welche Schritte zur Stärkung meiner seelischen Gesundheit sind mir wichtig?  Anregung gaben hierzu die „10 Schritte zur seelischen Gesundheit“ (www.gesund-erh.de)

54 Gruppen beteiligten sich mit wunderbaren Kunstwerken, die jetzt, passend zum Tag der seelischen Gesundheit (10.Oktober) vom 26.09.-10.10.2016 an verschiedenen Orten im Landkreis und in der Stadt ausgestellt werden. Eröffnet wird die Ausstellung am Montag, 26.09.2016 um 15.30Uhr von Landrat Alexander Tritthart im Cafè Granada bei den Barmherzigen Brüdern in Gremsdorf.

Infos zur Ausstellung:  Flyer Handblatt Bilder

Begleitend bieten die vhs, wabene und das Zentrum selbstbestimmtes Leben ab Herbst spezielle Veranstaltungen zu den ‚10 Schritten‘ an:  Flyer 10Schritteveranstaltungen VHS

Eltern-Kind-Kochkurse in Herzogenaurach – noch freie Plätze!

Viel Spaß haben Eltern und Kinder der Herzogenauracher Grundschulen derzeit bei den Eltern-Kind-Kochkursen. Diese sind ein Angebot im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ und werden gefördert von der Techniker Krankenkasse. An vier Samstagen haben Eltern und Kinder die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung von Dipl.-Ökotrophologin Ute Ehrck neue, gesunde und leckere Ideen für die Brotbox oder für Zwischendurch zuzubereiten und gemeinsam zu verspeisen. So gab es zum Beispiel schon Tomate-Mozzarella-Spieße, Pfannkuchen-Wraps oder selbst gemachtes Apfelmus. Da alle Kosten von der Techniker Krankenkasse sowie von der Stadt Herzogenaurach übernommen werden, sind die Eltern-Kind-Kochkurse für die Teilnehmer kostenlos! Für Samstag, den 06.12.2014, gibt es noch freie Plätze. Anmeldung über die Stadt Herzogenaurach, Amt für Planung und Umwelt, Fr. Pamela Treffer, Tel. 09132/901-238 oder per Email unter pamela.treffer@herzogenaurach.de.

„Auf die Beine. Fertig. Los“: Neue Kampagne des Modellprojekts in Herzogenaurach

Unter dem Motto „Auf die Beine. Fertig. Los.“ startet am Dienstag, 30. September 2014, in Herzogenaurach die Kommunikationskampagne im Rahmen des Modellprojektes „Gesunde Gemeinde in einem gesunden Landkreis“. Die Kampagne soll die Herzogenauracher Bürgerinnen und Bürger zu mehr Bewegung im Alltag motivieren und knüpft mit ihren griffigen Slogans auf Bannern und Plakaten an die Kampagne „Kopf an. Motor aus.“ an, die im Jahr 2010 in Herzogenaurach durchgeführt wurde.

Die Kampagne „Auf die Beine. Fertig. Los“ richtet sich an Alt und Jung und will das Bewusstsein dafür stärken, dass man auch schon mit kleinen Schritten große Wirkung erzielen kann. Daher werden ab Dienstag, 30. September 2014, im gesamten Stadtgebiet Banner aufgehängt, Plakate in den Schulen verteilt und Klappkarten in verschiedenen Einrichtungen ausgelegt, diese sind ab sofort in den städtischen Einrichtungen und ab dem 6. Oktober 2014 in Schulen, Kindergärten, Kirchengemeinden und Ärzten erhältlich. Die Klappkarten motivieren mit kleinen Tipps zu mehr Bewegung im Alltag, enthalten Wissenswertes zum Thema Gesundheit und überraschen mit einem Gutschein für Erstklässler, die ein Jahr kostenlos Mitglied in einem Herzogenauracher Sportverein werden können. Darüber hinaus enthalten die Klappkarten auch noch eine einmalige Ermäßigung von 25% auf den regulären Eintrittspreis im Freizeitbad Atlantis gegen Vorlage der Karte.

Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen:
Stadt Herzogenaurach
Amt für Stadtmarketing und Kultur
Judith Jochmann / Caterina Hertweck
Tel. 09132 / 901 127
E-mail: stadtmarketing@herzogenaurach.de
www.herzogenaurach.de

„Ich packe meine Brotbox… – Leckeres und Gesundes für Zwischendurch!“

Am 24.09.2014 startet in Herzogenaurach wieder die „Bio-Brotbox-Aktion“, die dieses Jahr 10-jähriges Jubiläum feiert. Zu diesem Anlass wird es dieses Mal ein Schaukochen mit Stelios Ziogas geben, zu dem Eltern und Kinder herzlich eingeladen sind!

Außerdem sind alle Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie deren Eltern zu einem Eltern-Kind-Kochkurs eingeladen, der im Rahmen des Modellprojekts „Gesunde Gemeinden in einem gesunden Landkreis“ und in Kooperation mit der „Bio-Brotbox-Aktion der Metropolregion Nürnberg“ in Herzogenaurach stattfindet. Der Titel lautet „Ich packe meine Brotbox… – Leckeres und Gesundes für Zwischendurch!“ und die Einladungskarte dazu erhalten alle ErstklässlerInnen aus Herzogenaurach zusammen mit der Bio-Brotbox am 24.09.

Für den Eltern-Kind-Kochkurs gibt es folgende Termine zur Auswahl:

Samstag, 11. Oktober 2014
Samstag, 08. November 201
Samstag, 15. November 2014
Samstag, 06. Dezember 2014

Uhrzeit jeweils 10:00-13:00 Uhr
Ort: Küche im städtischen Gebäude in der Langenzenner Str. 1-3, 91074 Herzogenaurach (über KunstRaum)

Kursleiterin ist Dipl.-Ökotrophologin Ute Ehrck, freie Referentin u.a. für das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth und selbst Mutter von zwei Kindern.

Die Teilnahme ist für einen der genannten Termine möglich und kostenlos!

Da die Plätze begrenzt sind, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Diese ist ab 24.09.2014 möglich und erfolgt über die Stadt Herzogenaurach, Amt für Planung, Natur und Umwelt, Fr. Pamela Treffer, Tel. 09132/901-238 oder Email pamela.treffer@herzogenaurach.de.

Bewegung, Spass und Geselligkeit 65+ in Herzogenaurach

Kursangebot für Männer und Frauen ab 65, die schon länger nicht mehr sportlich aktiv waren, geht weiter!

Sie waren sportlich nie oder längere Zeit nicht mehr aktiv und möchten gerne wieder etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Das Bewegungsprogramm beinhaltetet neben verschiedenen Übungen zur körperlichen und geistigen Aktivität auch eine Vielzahl an weiteren Angeboten wie Gymnastik und Walking.
Der Kurs ist eine Kooperation der VHS mit dem Landkreis Erlangen-Höchstadt im Rahmen des Modellprojektes „Gesunde Gemeinde in einem gesunden Landkreis“.
Für Fragen zum Kursangebot stehen Ihnen
Ihre Volkshochschule (Herr Oliver Kundler, Tel: 09132 / 901-323)
das Landratsamt ERH (Frau Luitgard Kern, Tel: 09131 / 7144-445)
und der Seniorenbeirat der Stadt Herzogenaurach
dienstags und mittwochs von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, sowie
donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter der Tel.Nr.: 09132 / 73 71 68 zur Verfügung.
Das Entgelt ist ermäßigt (gefördert vom Landratsamt und der vhs) und beträgt 40,00 € pro Kurs.
Mehr Informationen und Anmeldung zu den beiden Kursen auf der Internetseite der VHS:

https://vhs-herzogenaurach.de/Veranstaltung/cmx53328d523f63f.html

https://vhs-herzogenaurach.de/Veranstaltung/cmx53328d5db884e.html