Aktionskarte

Karte anzeigenDr.med.dent. Marc Trabandt
Zahnarztpraxis Trabant

Waaggasse 7

http://www.zahnarzt-trabandt.de


Tel. 09133/ 1014
Karte anzeigenZahnarztpraxis Monova
Zahnarztpraxis Manova


Fritz-Hartmann-Str. 2

http://www.zahnarztbaiersdorf.de


Tel. 09133/ 60 67 747
Karte anzeigenDr.Nina Kuschke
Zahnarztpraxis Dr.Nina Kuschke

Forchheimer Straße 55

Tel. 09133/ 6076767

http://www.zahnarzt-dr-kuschke.de
Karte anzeigenZahnarzt-Praxis Andrea Klein
Zahnarzt-Praxis Andrea Klein

Seligmannstr. 2

https://www.zahngesundheit-baiersdorf.de/

Tel. 09133/ 5767
Karte anzeigenZahnarztpraxis Feller
Zahnarztpraxis Feller

Judengasse 26

http://www.praxisfeller.de/

Tel. 09133/ 5520

Familienfest Heroldsberg

„Gesundes Aufwachsen“ stand beim 3.Familienfest in Heroldsberg in vielen aktiven Stationen zur Bewegung, Angeboten für kleine Kinder oder zur Suchtprävention im Mittelpunkt. Veranstalter war der Arbeitskreis „Guat beinand‘!“, der sich seit Jahren dem Ausbau von Angeboten zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention widmet.

 

Vorträge zu Demenz, Burnout und Mobbing

Das „Soziale Netz Eckental“ veranstaltete 2017 gemeinsam mit dem „Netzwerk Seele in Balance Heroldsberg“, der Gesundheitsregionplus sowie weiteren lokalen Partnerstellen verschiedene Vorträge zu wichtigen Themen der seelischen Gesundheit. Referentin/  Referenten waren z.B. Prof.Dr.Engel, Dr.Bernd Deininger und Bernd Schnackig.

 

 

Helfer Hand in Hand


ECKENTAL/HEROLDSBERG – Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ haben sich nun zwei Arbeitsgruppen von Fachleuten zusammengetan, um noch effektivere Hilfe für Menschen mit seelischen Belastungen, mit Sorgen oder zu viel Stress anbieten zu können. Ein gemeinsamer Flyer mit den zuständigen Ansprechpartnern wird derzeit in beiden Gemeinden verteilt.

„Es dürfte die umfangreichste Sammlung an entsprechenden Adressen im Oberland sein“, betonte Uschi Neumann, eine der Koordinatoren, beim Netzwerktreffen der beiden Arbeitsgruppen „Soziales Netz Eckental“ sowie „Seele in Balance Heroldsberg“. Ziel dieses Flyers ist es, Ansprechpersonen in unmittelbarer Nähe zu listen, wenn jemand sich in einer Krise (Krankheit, Tod, Scheidung, Mobbing u.ä.) befindet.

Die in der Broschüre aufgelisteten Ansprechpartner sind allesamt Fachleute und unterliegen der Schweigepflicht. Erfahrungsgemäß genügt es häufig, sich mit den richtigen Partnern neutral aussprechen zu können oder an die zuständige Beratungsstelle weitergeleitet zu werden.

Das Soziale Netz Eckental besteht seit etlichen Jahren. Die Teilnehmer kommen aus sozialen Verbänden, Vereinen und Einrichtungen der Gemeinde Eckental (z.B. AWO, VdK, BRK, Caritas, Seniorenbeirat, Hospizverein und Kirchen). Eine jährliche Veranstaltungsreihe mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie Alzheimer und Demenz, Depression, Barrierefreiheit, Herzinfarkt und Schlaganfall lädt die Bevölkerung ein.

Gemeinden unterstützen

Die Heroldsberger Arbeitsgruppe „Seele in Balance“, entstanden aus dem Projekt „Gesunde Gemeinden in einem gesunden Landkreis“ hatte bisher ihren Schwerpunkt nicht nur auf Veranstaltungen wie „Fit bis ins hohe Alter“ oder Depressionen im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenalter gelegt, sondern entwickelte bereits Vorgänger-Flyer mit den entsprechenden Kontaktdaten, erklärt Neumann. Unterstützt wurden und werden die beiden Helferkreise mit den vielen Ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitgliedern von den politischen Gemeinden.

Durch die jetzige Fusionierung zum großen Netzwerk können gemeinsame Veranstaltungen besser organisiert und koordiniert werden, die Kommunikation zwischen helfenden Gruppen und Kommunen wird optimiert.

or

Familie in Heroldsberg

Familie wird hier in Heroldsberg großgeschrieben!

Familien mit kleinen Kindern stehen im Mittelpunkt der Arbeit in Heroldsberg. Neu geplant sind Elternstammtisch und Babycafe.
Treffpunkt sind die Räume vom Jugendtreff Schuster’s five.

 

Fragen?

Armin Stingl : Schusters-Five@Heroldsberg.de

Mitmachaktion – „10 Schritte zur seelischen Gesundheit“

Bilderaktion zur seelischen Gesundheit“

Partnerinnen und Partner aus dem ‚Erlanger Bündnis gegen Depression‘, sowie das Seniorenamt der Stadt Erlangen und die Siemens Betriebskrankenkasse luden Gruppen aller Art ein, ein Bild zu gestalten: Was erhält mich gesund? Welche Schritte zur Stärkung meiner seelischen Gesundheit sind mir wichtig?  Anregung gaben hierzu die „10 Schritte zur seelischen Gesundheit“ (www.gesund-erh.de)

54 Gruppen beteiligten sich mit wunderbaren Kunstwerken, die jetzt, passend zum Tag der seelischen Gesundheit (10.Oktober) vom 26.09.-10.10.2016 an verschiedenen Orten im Landkreis und in der Stadt ausgestellt werden. Eröffnet wird die Ausstellung am Montag, 26.09.2016 um 15.30Uhr von Landrat Alexander Tritthart im Cafè Granada bei den Barmherzigen Brüdern in Gremsdorf.

Infos zur Ausstellung:  Flyer Handblatt Bilder

Begleitend bieten die vhs, wabene und das Zentrum selbstbestimmtes Leben ab Herbst spezielle Veranstaltungen zu den ‚10 Schritten‘ an:  Flyer 10Schritteveranstaltungen VHS