Am 18. September 2013 gab es wieder für alle Erstklässler die neue Bio-Brotbox mit leckerer Pausenverpflegung. 262 Herzogenauracher Schülerinnen und Schüler in fünf Schulen erhielten je eine Pausenbrotbox mit gesunden Bio-Lebensmitteln. Erstmalig wurde in diesem Jahr zu der Bio-Brotbox für jeden Schüler ein fair gehandelter Orangensaft ausgeteilt. Erster Bürgermeister Dr. German Hacker, Saskia Haug vom Sponsor AOK, Ille Prockl-Pfeiffer und Erwin Piniek von der Agenda 21 sowie Uschi Schmidt von der Fairtrade-Steuerungsgruppe überreichten die Boxen, stellvertretend für alle Erstklässler, den ABC-Schützen der Cunz-Reyther-Grundschule (Leitung Helmut Reinbold).
Insgesamt wurden 10.000 Biobrotboxen an 459 Klassen in 160 Schulen der Metropolregion verteilt. Damit bekamen alle Erstklässler in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Ansbach, Feuchtwangen, Lauf, Herzogenaurach, Schwabach, Altdorf sowie im Landkreis Roth kostenlos eine Pausenbrotbox mit gesunden Bio-Lebensmitteln. Die Bio-Brotboxaktion ist eine offizielle Aktion der Metropolregion Nürnberg.
Eine Besonderheit ist in diesem Jahr wieder das Gewinnspiel, bei dem die Kinder einen Bio-Kochkurs in der Kinderküche Nürnberg gewinnen können. Weitere Kooperationspartner sind die Vernetzungsstelle Schulverpflegung, die dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zugeordnet ist, sowie das Kindermuseum Nürnberg.
Ermöglicht haben die Biobrotboxaktion 23 Sponsoren, die BioMetropole Nürnberg, die Bürgermeister und Landräte der Städte und Landkreise. Dass hinter dieser Aktion eine Menge Arbeit steckt, zeigte besonders die Packaktion. Über 100 Helfer, die ehrenamtlich dabei waren, packten für die Kinder kräftig zu.
Foto: Stadt Herzogenaurach