Umfrage zur Gesundheit – Baiersdorf 2016

Abgabeschluss der Umfrage ist der 15.April 2016. Später bearbeitete Fragebögen können leider nicht mehr berücksichtigt werden

 

1. Welche Themen rund um Gesundheit interessieren Sie am meisten?
Bewegung Stressabbau
Gewichtsreduzierung Chronische Erkrankungen
Ernährung sonstige

 

2. Wenn Sie „sonstige“ ankreuzten- welche?

 

3. Informationen zum Thema Gesundheit können auf vielen Wegen eingeholt werden. Wir würden gerne wissen, welche Wege Sie bevorzugen.
Arzt Freunde/Bekannte
Internet Bücher/ Zeitschriften
Apotheke Vorträge

 

4. Welche Wünsche hätten Sie, um leichter Informationen einholen zu können?
 

 

5. Brauchen Sie im Alltag Unterstützung?
Waschen/ Körperpflege Einkaufen
Verlassen der Wohnung Behördengänge
Arztbesuch Kinderbetreuung / Babysitter
Tägliche Haushaltsführung Ich brauche keine Hilfe.

 

 

6. Verfügbarkeit ambulanter (Gesundheits)-versorgung in und um Baiersdorf. Welche Gesundheitsdienstleistungen haben Sie in den vergangenen 12 Monaten benötigt?
Ärztliche Behandlung Selbsthilfegruppen
Zahnärztliche/ kieferorthopädische Behandlung Ambulante Pflege/ Pflegeberatung
Behandlung psychischer Probleme Hebammenversorgung
Physiotherapie, medizinische Massagen Apotheke
Ernährungsberatung sonstige, und zwar…
Entspannungsangebote (z.B. Yoga, …)

 

7. Wenn Sie „sonstige“ ankreuzten, welche?

 

8. Wenn Sie mit einer gesundheitsbezogenen Dienstleistung unzufrieden waren, welche war/en das und was waren die Gründe?
 

 

9. Welche gesundheitsbezogenen Dienstleistungen vermissen Sie in Baiersdorf?

 

10. Auch das Wohnumfeld hat Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Wir würden gerne wissen, ob Sie sich in Baiersdorf wohlfühlen.
Mit meinem Wohnumfeld in Baiersdorf bin ich …
sehr zufrieden 1 2 3 4 5 gar nicht zufrieden

 

11. Wenn Sie mit ihrem Wohnumfeld unzufrieden sind – was stört Sie?

 

12. Zu welchen Themen wünschen Sie sich Bildungsangebote wie z.B. Vorträge in Baiersdorf?
Ernährung Diabetes
Bewegung Erziehungsthemen
Stressabbau Gehirntraining durch Bewegung (Life Kinetik)
Seelische Gesundheit Kinesiologie
Demenz sonstige

13. Wenn Sie „sonstige“ ankreuzten, welche?

14. Freizeitverhalten – wie viel Zeit verbringen Sie insgesamt in einer typischen Woche mit Sport, Fitness oder körperlicher Aktivität wie zum Beispiel (Nordic-)Walking, Ballsport, Joggen, Fahrradfahren?
weniger als 2 Stunden/ Woche mehr als 10 Std./ Woche
ca. 2-6 Std./Woche Ich treibe keinen Sport/ bin körperlich nicht aktiv
ca. 6-10 Std./ Woche

15. Wenn Sie körperlich nicht aktiv sind – welches sind die Hauptgründe, die Sie zurzeit davon abhalten, regelmäßiger Sport zu treiben oder sich körperlich zu betätigen?
Ich habe nicht genug Zeit Ich verrichte bereits körperlich anstrengende Tätigkeiten bei der Arbeit, im Haushalt oder Garten.
In meiner Wohnumgebung gibt es keine geeigneten oder gut erreichbaren Sportstätten Sonstige Gründe
Ich bin gesundheitlich nicht in der Lage.

16. Wenn Sie „sonstige Gründe“ ankreuzten, welche sind das?

17. Zum Freizeitverhalten Ihrer Kinder. Wie viele Stunden/ Woche ist Ihr Kind / sind Ihre Kinder körperlich aktiv? Bitte geben Sie für jedes Kind einzeln sein Alter und die geschätzte Stundenzahl pro Woche an.

18. Nutzung von Sportangeboten – wenn Sie oder Ihre Kinder Sport treiben, welche Anbieter nutzen Sie?
Örtlicher Sportverein Sporträume der Kindertagesstätte
Örtliches Fitnesstudio Verein/ Studio außerhalb von Baiersdorf
Sportstätten der Schule Ich nutze keine Sportstätten.

19. Wenn Sie Sportstätten außerhalb von Baiersdorf nutzen – welche Sportarten?

20. Welches Spiel-, Sport- oder/ Bewegungsangebot fehlt Ihnen in Baiersdorf? Bitte geben Sie Ihre Wünsche getrennt – für Erwachsene – für Kinder – für Jugendliche an.

21. Bitte geben Sie uns noch einige Informationen zu Ihrem Haushalt.
Ich bin weiblich. Zu meinem Haushalt gehören zwei Personen.
Ich bin männlich. Ich lebe in einer stationären Einrichtung (z.B. Senioreneinrichtung)
Ich lebe alleine. Zu meinem Haushalt gehören Kinder.

22. Wenn Kinder zu Ihrem Haushalt gehören, wie alt sind sie?

 

Der Fragebogen ist jetzt:
noch nicht fertig
fertig zum Abschicken
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Beteiligung an unserer Umfrage.
Die Ergebnisse werden im amtlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht und bei den Planungen des Runden Tisches „Gesunde Gemeinde Baiersdorf“ berücksichtigt. Ihre Ansprechpartner für Fragen: Luitgard Kern, Landratsamt-Gesundheitsamt, luitgard.kern@erlangen-hoechstadt.de
Klaus Hutzler, Stadt Baiersdorf, klaus.hutzler@baiersdorf.de